
Behindertenplatzplatz
Über den Kirchweg erreicht man die Besucherparkplätze am Hochhaus. Ein Behindertenparkplatz befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang an der Abzweigung in den Kirchweg.
Haupteingang
Den Haupteingang finden Sie am Hochhaus. Der Eingang kann ebenerdig erreicht werden.
Der Übergang zwischen den beiden Gebäudeteilen befindet sich im 1. Obergeschoss.
Die Mitarbeiter/innen an der Pforte stehen bei Bedarf als Ansprechpartner/innen für Hilfe zur Verfügung.
Aufzug
Über einen Aufzug im Eingangsbereich können problemlos die Sitzungssäle sowie die Aufzüge in die oberen Stockwerke erreicht werden. Die Ruf- und Wahltasten der Aufzüge sind taktil erfassbar.
Behindertengerechte Toiletten
Behindertengerechte Toiletten befinden sich im 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes und Nebengebäudes. Ein besonderer Schlüssel wird für die Benutzung der Toiletten nicht benötigt. In der 4. Etage befindet sich ein Dusch-WC mit einer akustischen Warnmeldeanlage für Hörbehinderte.
Evakuierungsstuhl sowie Rettungs- und Fluchtpläne
In der 2., 4., 6. und 8. Etage des Hauptgebäudes befindet sich jeweils entweder am Anfang oder am Ende des Flures ein Evakuierungsstuhl. In der Nähe der jeweiligen Zugänge zu den Treppenhäusern befinden sich die Rettungs- und Fluchtpläne.
Rauchverbot und Raucherbalkon
Im gesamten Gebäude ist das Rauchen untersagt. Im 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes befindet sich ein Raucherbalkon, der für Bedienstete und Besucher des Gebäudes in der Zeit von 07:00 Uhr - 18:00 Uhr zur Verfügung steht. Die Treppenstufen zum Raucherbalkon haben von innen und von außen unterschiedliche Höhen und sind somit nicht barrierefrei. Die Nutzung des Balkons geschieht auf eigene Gefahr.
Nachtbriefkasten
Der Nachtbriefkasten mit Fristenfunktion befindet sich am Haupteingang und kann barrierefrei benutzt werden.